© Peter & Doreen Cooper

Liebe Freunde,

wir wünschen euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr mit ganz viel Glück und Gesundheit für euch Lieben.

Ebenfalls möchten wir euch recht, recht herzlich für eure Lesetreue danken.

euer Peter und eure  Éeny Marsh / Alias Peter und Doreen Cooper

von der Indian Summer Edition

INDIAN SUMMER EDITION

steht Ihnen als persönliche und somit nur „Marsh & Marsh“ gebundene Edition

für Literatur zur nordamerikanischen Geschichte zur Verfügung.

Der inhaltliche Schwerpunkt unserer Werke

bezieht sich im Wesentlichen auf den Zeitraum vor 1900.

Zeitgenössisches findet aber ebenso seinen berechtigten Platz.

Unsere Edition ist für einen schnellen und unkomplizierten Service bekannt.

Neben unserer Tätigkeit als Autoren und Publizisten stehen wir,

mit unserer weit über dreißigjährigen Berufserfahrung als Ghostwriter

in allen Genres, auch sehr gerne Fremdautoren

in allen Fragen stets hilfreich zur Seite.

Statement der Indian Summer Edition

Ein verstörtes Gespenst hält sich hartnäckig!

… oder sollten wir lieber „gestörtes“ verwenden?

… und was haben wir da nur wieder angestellt?

So enthält unser Verlagsname doch tatsächlich das Wort „Indian“.

*

Leider herrscht noch immer eine furchtbare „Indianer-Wort-Wahn-Diskussion“, welche von einer geltungssüchtigen, missverstandenen Minderheit, vermutlich einer Spezies ganz besonderer „Gut-Menschen“, ausgelöst wurde?

*

Das Wort „Indianer“ stammt neuerdings also nicht mehr vom englischen „Indians“ ab. Dieses steht somit auch nicht mehr im Zusammenhang mit dem Wort „Indios“, der eigentlichen Ursprungsform aus dem Gedankengut eines spanischen Priesters aus dem Gefolge von Columbus?

Straft diese neue Gattung von „Gut-Menschen“ die verbriefte Historie etwa Lügen?

War es also doch nicht Bartholomé de las Casas, welcher im Zusammenhang mit den Ureinwohnern der neuen Welt die Umschreibung: „Los niños en dios“ für diese überaus unschuldigen und reinen Menschen benutzte? (… in dios), woraus Indios entstand und Menschen als „Kinder in Gott“ bezeichnet?

Dann wäre nach Meinung unserer „Gut-Menschen“: „Kinder in Gott“ ab sofort also ein Schimpfwort?

Ja! Ja! Man lernt eben nie aus!

Für uns, die wir schon sehr, sehr lange mit „Indianern“ zu tun haben, werden diese Menschen immer Indianer bleiben, egal ob nun Lakota, Tsuu T‘ina, Navajo oder Appsalooke, welche wir schätzen lernten und denen wir unseren aufrichtigen Respekt erweisen und welche sich im Übrigen selbst so bezeichnen.

Überall in den Staaten stoßen wir auf das Wort „Indian“ bzw. „Indians“.

Ob nun begonnen bei der „Pine Ridge Indian Reservation” bis hin zur AIM, der „indianischen Protestbewegung“ American Indian Movement oder dem NATIONAL MUSEUM OF THE AMERICAN INDIAN oder dem MUSEUM OF THE PLAINS INDIANS und, und, und …

Wir ersparen uns jedoch die unsinnigen mannigfachen Aufzählungen, da wir nicht diejenigen sind, die etwas unter Beweis stellen müssen.

Wer aber noch mehr wissen möchte, woher die Native Americans, die Indianer, oder besser, um nicht wieder anzuecken, die „Kinder in Gott“ erwiesenermaßen, aber auch vermutlich kamen, dem empfehlen wir: „Indianer“, einem kleinen liebevoll illustrierten Buch von Peter Marsh & Michael Franke.

Peter & Doreen Cooper

ALIAS Peter und Éeny Marsh

– BESONDERE LESESPANNUNG FÜR DIE DUNKLE JAHRESZEIT –

Liebe Freunde und liebe Leser der Indian Summer Edition,

wie wäre es mit dem Beginn einer eigenen phantastischen „Epos-Sammlung“ dieser bereits 11 Bände zählenden und seit vielen, vielen Jahren sehr beliebten Roman-Reihe.

Übrigens: Der 12. Band ist für Anfang 2025 geplant und wir können schon mal verraten, dass noch viele weitere folgen werden.

Bücher können bei uns direkt im Verlag versandkostenfrei bestellt werden, (oder bei Amazon).

Alle Bücher sind als Hardcover, Taschenbuch und E-Book erhältlich.

Weitere Bücher und mehr interessante Infos auf unserer Homepage.

NEU AUF UNSERER HOMEPAGE:

Alle Bücher sind mit Amazon verlinkt und können ganz bequem über den „Amazon-Button“ (neben
den Buchcovern) bestellt werden.

Bildband – eigens auf die Romanreihe „Das Herz der Sioux“ abgestimmt

Im Land der Wolkenschilde

372 durchweg atemberaubende farbige Fotos

Unsere Recherchen zu unseren Sioux-Romanen führten uns unmittelbar in das Herz des Indianerlandes. Mehr als 3.100 Meilen verbrachten wir „on the road“ in den Bundesstaaten Nebraska, Montana, South Dakota und Wyoming. Aus diesem Grund handelt es sich bei „Land der Wolkenschilde“ auch um einen Bildband, welcher eigens auf die Romanreihe „Das Herz der Sioux“ abgestimmt wurde. Er beinhaltet unvergleichbar schöne und beeindruckende Aufnahmen einer atemberaubenden Natur, vielen historische Originalschauplätze und nicht zuletzt auch Begegnungen mit den Ahnen unserer Krieger, den heutigen Lakota.

ORIGINAL  BUCH-COVERBILDER  VON  „DAS  HERZ  DER  SIOUX“

*

EINMALIGES  SONDERANGEBOT

Wir trennen uns von unseren originalen und von unserem lieben Freund und Illustrator Michael Franke handgemalten Buch-Coverbildern von unserer gesamten Reihe „Das Herz der Sioux“. Der Großteil wurde bereits vor einiger Zeit hochwertig eingerahmt. (Die Rahmen können beliebig gewechselt werden.)

Alle Coverbilder ab Band 1 bis 10-2 haben die Maße 40 x 50 cm, Band 6-2 auf Keilrahmen-Leinwandplatte 50 x 70 cm, Band 8 auf Keilrahmen-Leinwandplatte 40 x 50 cm, Band 12-1 hat die Maße 45 x 60 cm und Band 15 hat die Maße 50 x 70 cm.

DER PREIS IST VERHANDLUNGSBASIS

Falls jemand mehr Bilder möchte, gibt es natürlich Rabatt und da es Unikate sind, auch nur solange der Vorrat reicht …

Unsere PAWNEE TRIOLOGIE – „Der Pfad der Wölfe“

ORIGINAL BUCHCOVER – DIE „PAWNEE“ TRIOLOGIE von Peter & Éeny Marsh

Liebe Freunde und liebe Leser der Indian Summer Edition,

wir trennen wir uns von unseren originalen und von unseren Verlags-Illustratoren handgemalten Buch-Coverbildern von unserer gesamten „PAWNEE-TRIOLOGIE“.

Die Bilder wurden von uns eingerahmt. (Die Rahmen können beliebig gewechselt werden.)

Der Preis ist Verhandlungsbasis.

Falls jemand mehr als 1 Bild möchte oder alle 3, gibt es natürlich Rabatt und da es Unikate sind, auch nur solange der Vorrat reicht …

Schreibt uns einfach eine kurze Nachricht. Wir antworten umgehend.

Die Eleanor H. Hinman Interviews über das Leben und den Tod von Crazy Horse

Übersetzung: Peter & Éeny Marsh

KALAMAZOO – Am Fluss der Potawatomi

&

Der Bienenjäger – The Oak-Openings or the Bee-Hunter

Liebe Freunde und liebe Leser der Indian Summer Edition,

aus gegebenem Anlass möchten wir uns heute den Worten von „Karline“, einer lieben Rezensentin unserer Bücher, anschließen dürfen.

Es geht um „Kalamazoo“ und „Der Bienenjäger“, welche beide nicht ohne Grund in identischer Form vorliegen.

Auch, was die mehreren Namen eines Protagonisten anbetrifft, tauchten wohl Fragen auf. Sämtliche Unklarheiten, welche dazu eventuell vorhanden sind, hat Karline bereits im Vorfeld für uns alle perfekt beantwortet, was wir hier in Auszugsform gerne zitieren:

„Bereits in seinen ,Lederstrumpf-Erzählungen‘ besitzt ein spezieller Protagonist mehr als nur einen Namen, was unumgänglich ist. Ich spreche von Lederstrumpf, Wildtöter, Falkenauge, Pfadfinder, Nathaniel bzw. Natty Bumppo.

Im Bienenjäger existieren vorrangig zwei sich abwechselnde Namen für den Hauptprotagonisten, die anderen zwei werden nur am Rande erwähnt. Dies ist abhängig von den anderen Protagonisten mit ihren verschiedenen kulturellen Identitäten und stets nachvollziehbar. Ebenso finde ich es keineswegs irreführend, dass es zwei deckungsgleiche Ausführungen gibt. Bei ,Der Bienenjäger‘ und ,Kalamazoo‘ wurden zudem identische Buchcover und Klappentexte benutzt. … Vielmehr hätte auch eine dritte Fassung: ,Die Eichenlichtungen‘ ihre Daseinsberechtigung, da diese ebenfalls im Original vorhanden ist, was wir in fast ähnlicher Weise nicht nur bei ,Unkas‘, ,Der letzte Mohikaner‘ oder ,Der letzte Häuptling der Mohikaner‘ vorfinden können …“ Zitat Ende …

An der Frontier des Mohawk „IROQUOIS“

– VIER BEREITS GEPLANTE FORTSETZUNGEN –

BAND 12: Das Lied der Wolkenschilde

Teil 1:  Ruf der Ahnen

Teil 2:  Krieger einer neuen Zeit

Band 13:  Wolken über Wounded Knee

Band 14:  Im Schatten des weißen Wolfes

Von uns sehr zu empfehlen die Fachzeitschrift:

„AMERINDIAN RESEARCH“ von Dr. Mario Koch

UNSERE NEUE COMMUNITY-GRUPPE BEI FACEBOOK

Wir haben bei Facebook 2 NEUE Gruppen gegründet, laden euch recht herzlich ein und würden uns sehr freuen,

euch bei uns begrüßen zu dürfen:

Indiansummer Edition – Native, Cowboys, Western & History …

*

Die beiden ganz bequemen Links dazu findet Ihr unter beiden Bannern oder ganz unten am Ende der Seite.

&

„MANY NATIONS“ der „INDIAN SUMMER EDITION“